Stuten
Es können Stuten prämiert werden, die mindestens dreijährig sind. Sofern das Zuchtprogramm der jeweiligen Rasse keine weiteren Titel definiert, gelten folgende zusätzlichen Prämierungsklassen:
1) Prämienstute / Prämienstutenanwärterin
- hat auf einer Sammelveranstaltung des Verbandes im Rahmen der Bewertung der Selektions-merkmale Exterieur und Bewegung mind. die Gesamtnote 7,2 (Rassen: Noriker = 7,5, American Quarter Horse, Appaloosa, Pony Of the Americas = 7,8) erhalten und
- wurde anlässlich der Stutbuchaufnahme für die Landesschau/Prädikatsstutenschau nominiert und
- hat eine anerkannte Stutenleistungsprüfung mit einer Gesamtnote von mind. 6,5 oder einem vergleichbaren Ergebnis abgelegt und
- hat mindestens ein gesundes Fohlen geboren.
- Bis zur Erfüllung aller Kriterien trägt die Stute den Titel Prämienstutenanwärterin.
2) Prädikatsstute/ Prädikatsstutenanwärterin
- ist im Jahr der landesweiten Schau maximal 10 Jahre alt und
- hat auf einer Sammelveranstaltung des Verbandes im Rahmen der Bewertung der äußeren Erscheinung mind. die Gesamtnote 7,2 (Rassen: Noriker = 7,5, American Quarter Horse, Appaloosa, Pony of the Americas =7,8) erhalten und
- stammt von einer Mutter ab, die ein Ergebnis der Eigenleistungsprüfung von 6,5 bzw. 165 Punkten oder besser (Islandpferd: FIZO 7,5) aufweist bzw. die die Anforderungen hinsichtlich der Leistungsprüfung gemäß dem Zuchtprogramm der Rasse erfüllt, oder, sofern die Mutter zum Zeitpunkt der landesweiten Schau keine Eigenleistungsprüfung absolviert hat oder die Endnote der Eigenleistungsprüfung der Mutter unter 6,5 bzw. 165 Punkten liegt, selbst bis zum Zeitpunkt der landesweiten Schau eine Eigenleistungsprüfung mit einer Endnote 6,5 bzw. 165 Punkte oder besser (Islandpferd: FIZO 7,5) abgelegt oder äquivalente Leistungen gemäß dem Zuchtprogramm der Rasse hat,
- hat zum Zeitpunkt der Vorstellung auf der landesweiten Schau eine Eigenleistungsprüfung mit einer Endnote von 7,0 bzw. 170 Punkte oder besser (Islandpferd: FIZO 7,5) abgelegt oder äquivalente Leistungen gemäß dem Zuchtprogramm der Rasse, falls sie sechsjährig oder älter vorgestellt wird,
- sind Mutter und Tochter (3-5jährig) nicht geprüft, kann der Besitzer vor der Schau ein tierärztliches Attest/Begründung einreichen, weshalb die Mutter nicht geprüft werden konnte und der Vorstand überprüft im Einvernehmen mit dem Zuchtleiter, ob für die Stute eine Härtefallregelung eingeräumt werden kann.
- wurde auf der Landesschau/Prädikatsstutenschau nominiert,
- hat die Eigenleistungsprüfung mit der Endnote 6,5 oder besser (Islandpferd: FIZO 7,5) abgelegt oder äquivalente Leistungen gemäß dem Zuchtprogramm der Rasse erfüllt und
- hat mindestens ein gesundes Fohlen geboren.
Bis zur Erfüllung aller Kriterien trägt die Stute den Titel Prädikatsstutenanwärterin
3) Staatsprämienstute/ Staatsprämienanwärterin (Titel vom Freistaat Bayern verliehen)
- Stute erfüllt die Kriterien gem. der jeweils gültigen Richtlinie über die Vergabe des Titels Staatsprämienstute vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.
4) Leistungsstute
- Mutter ist mindestens in das Stutbuch I oder Stutbuch II eingetragen,
- hat auf einer Sammelveranstaltung des Verbandes im Rahmen der Bewertung der Selektions-merkmale Exterieur und Bewegung mind. die Gesamtnote 6,0 erhalten, kein Teilkriterium wurde mit < 5,0 bewertet und
- hat gemäß dem Zuchtprogrammes ihrer Rasse die für eine Leistungsstute erforderliche Leistung erfüllt.
5) Elitestute
-
- hat auf einer Sammelveranstaltung des Verbandes im Rahmen der Bewertung der äußeren Erscheinung mind. die Gesamtnote 6,0 erhalten, kein Teilkriterium wurde mit < 5,0 bewertet und
- erreicht über ihre Nachkommen nach folgendem Schlüssel mindestens 9 Punkte (Doppelerfolge erlaubt):
- Nachkommen mit Sporterfolgen (Nachkomme muss mind. 50% der geforderten Sporterfolge der alternativen Leistungsprüfung über Turniersporterfolge der jeweiligen Rasse aufweisen; bei gefahrenen Nachkommen zählen auch Erfolge im Zwei- und Vierspänner) – 1 Punkt
- Tochter Leistungsstutbuch – 2 Punkte
- Tochter Prämienstutenanwärterin – 1 Punkt
- Tochter Prämienstute – 2 Punkte
- Tochter Staatsprämien-/Prädikatsstutenanwärterin – 2 Punkte
- Tochter Staatsprämie / Prädikatsstutbuch – 3 Punkte
- Prämienfohlen (max.5 Punkte über Fohlen) – 0,5 Punkte
- Sohn Hengstbuch I im Zuchtprogramm – 2 Punkte
- Sohn Hengstbuch I und HLP mind. 6,5 – 3 Punkte