Hengste
Sofern das Zuchtprogramm der jeweiligen Rasse keine weiteren Titel definiert, gelten folgende zusätzliche Prämierungsklassen:
1 )* (=Sternhengst)
- hat auf einer Sammelveranstaltung des Verbandes im Rahmen der Bewertung der äußeren Erscheinung mind. die Gesamtnote 7,0 (Rassen: Friesenpferd, Noriker, American Quarter Horse, Appaloosa, Pony of the Americas=7,5) erhalten und kein Teilkriterium wurde mit < 5,0 bewertet und
- hat eine mit mind. 6,5 bzw. 165 Punkten leistungsgeprüfte Mutter (bzw. alternative Mutter-LP).
2) Prämienhengst
hat auf einer Sammelveranstaltung des Verbandes im Rahmen der Bewertung der Selektions-merkmale Exterieur und Bewegung mind. die Gesamtnote 7,5 (Rassen: Friesenpferd, Noriker, American Quarter Horse, Appaloosa, Pony Of the Americas = 7,8) erhalten und kein Teilkriterium wurde mit < 6,0 bewertet.
3) Prädikatshengst
- nur bei Rassen mit freiwilliger Leistungsprüfung
- hat auf einer Sammelveranstaltung des Verbandes im Rahmen der Bewertung der Selektions-merkmale Exterieur und Bewegung mind. die Gesamtnote 7,0 erhalten und kein Teilkriterium wurde mit < 5,0 bewertet und
- hat eine anerkannte HLP nach den im jeweiligen Zuchtprogramm vorgeschriebenen Kriterien erfolgreich abgelegt (Note mind. 6,5 oder vergleichbares Ergebnis).
4) Leistungshengst
- hat auf einer Sammelveranstaltung des Verbandes im Rahmen der Bewertung der Selektions-merkmale Exterieur und Bewegung mind. die Gesamtnote 7,0 (Rassen: Friesenpferd, Noriker, American Quarter Horse, Appaloosa, Pony Of the Americas = 7,5) erhalten und kein Teilkriterium wurde mit < 5,0 bewertet und
- hat gemäß dem Zuchtprogrammes seiner Rasse die für einen Leistungshengst erforderliche Leistung erfüllt.
5) Elitehengst
- hat auf einer Sammelveranstaltung des Verbandes im Rahmen der Bewertung der Selektions-merkmale Exterieur und Bewegung mind. die Gesamtnote 7,0 (Islandhengste=7,8; Rassen: Friesenpferd, Noriker, American Quarter Horse, Appaloosa, Pony of the Americas =7,5) erhalten und kein Teilkriterium wurde mit < 5,0 bewertet und
- hat eine anerkannte HLP nach den im jeweiligen Zuchtprogramm vorgeschriebenen Kriterien erfolgreich abgelegt (Note mind. 6,5 oder vergleichbares Ergebnis) und
- hat mind. 10 Nachkommen (Doppelerfolge erlaubt), die sich zusammensetzen können aus:
- gekörten Söhnen
- Staatsprämienstuten
- Prädikatsstuten
- Leistungsstuten
- Prämienfohlen, wobei 1 Prämienfohlen = 0,2 Nachkommen (über Prämienfohlen max. 6 Nachkommen)
- Nachkommen mit Sporterfolgen (Nachkomme muss mind. 50% der geforderten Sporterfolge der alternativen Leistungsprüfung über Turniersporterfolge der jeweiligen Rasse aufweisen; bei gefahrenen Nachkommen zählen auch Erfolge im Zwei- und Vierspänner),
Für Shetlandpony – Hengste, die vor 1988 geboren wurden, entfällt der Nachweis der HLP.