Bewertungskriterien

Die Bewertungskriterien für Stuten

Allgemeine Beurteilungsmerkmale für Stuten
(Achtung: für rassespezifische Besonderheiten beachten Sie bitte das jeweilige Zuchtprogramm der Rasse)

1. Rasse- und Geschlechtstyp: Geschlechtsausdruck; rassetypische Merkmale
2. Qualität des Körperbaus: insbesondere Bewertung von Kopf, Hals, Schulter und Sattellage, Rücken und Kruppe, Vordergliedmaßen, Hintergliedmaßen hinsichtlich ihrer Funktionalität; stets unter Beachtung des Gebrauchszeckes des Pferdes/ der Rasse (siehe jeweiliges Zuchtziel)
3. Korrektheit des Ganges: Erwünscht ist ein von vorne und hinten gerader und gleichmäßiger Gang
Unerwünscht sind sämtliche Unkorrektheiten wie z.B. bügelnder oder ungerader Gang, drehende Gelenke
4. Schritt: Erwünscht ist eine taktreine undgleichmäßige Fußfolge im Viertakt; raumgreifend, fleißig und elastisch schreitend, im Gleichgewicht
Unerwünscht: passartig, taktunrein, ungleichmäßig, kurz, fest, kraftlos
5. Trab (je nach Zuchtziel auch Tölt etc.): Erwünscht ist ein deutlicher Antritt; taktmäßig (2-Takt) mit Kadenz; hoher Grad an Schwung, Elastizität, Raumgriff und im Gleichgewicht; gut winkelnde Hinterbeine treten mit Schub unter den Schwerpunkt; deutliche Tätigkeit der Rücken- und Schenkelmuskulatur; Vorhand bewegt sich bergauf mit guter Schulterfreiheit
Unerwünscht: taktunrein, stumpf, wenig raumgreifend, schwunglos, schwankend
6. Galopp (sofern bei der Eintragung erfasst): Erwünscht ist eine deutlich gesprungene Galoppade; taktmäßig (3-Takt) mit Kadenz; hoher Grad an Schwung, Elastizität, Raumgriff und im Gleichgewicht; gut winkelnde Hinterbeine springen gut unter den Schwerpunkt; deutliche Tätigkeit der Rücken- und Schenkelmuskulatur; Vorhand bewegt sich bergauf mit guter Schulterfreiheit
Unerwünscht: taktunrein, stumpf, wenig raumgreifend, schwunglos, schwankend
7. Gesamteindruck: Erwünscht: Leistungsbereitschaft, viel Ausdruck, guter Charakter, ausgeglichenes Temperament, altersgemäße Entwicklung
Unerwünscht: typ- und ausdruckslos, nervös, schwierig im Umgang, nicht altersgemäße Entwicklung

= Gesamtnote (arithmetische Mittel der Einzelnoten)

Für die Eintragung von Islandpferden in das Hengst-/Stutbuch werden folgende Merkmale bewertet:

Stuten benötigen für die Eintragung in das Stutbuch I eine Gesamtnote von mind. 7,5 Hengste benötigen für die Eintragung in das Hengstbuch I eine Gesamtnote von mind. 7,8

MerkmaleGewichtung
Interieur / Typ
Ausdruck, Ausstrahlung, Nerv, Rassetyp, Familientyp, Geschlechtstyp, Energie, Leistungsbereitschaft, Temperament, Reaktionsvermögen, Freude am Laufen, Verhalten, Charakter
20 %
Exterieur
Harmonie, Proportionen, Funktionalität, Gebäudemängel, die die Bewegungsmöglichkeiten oder die Brauchbarkeit stören oder einschränken
30 %
Gang
Gangveranlagung, Takt, Bewegung, Haltung in den Gangarten Schritt, Trab, Tölt, Pass, Galopp
50 %
Geamt100 %