Gegründet wurde der Ponyzuchtverband Niederbayern/Oberpfalz e.V. Ende der 50iger Jahre von Herrn Hans Schütz. Ein begnadeter Pferdemann der die Shetlandponyzucht nach Bayern brachte und in großem Maße prägte. Ihm lag
die Verbandsarbeit sehr am Herzen, so dass er beim Ponyverkauf zum Kaufvertrag auch gleich das Formular zum Eintritt in den Verband überreichte. Aber nicht nur die Shetlandponys waren seine große Leidenschaft. Ende der 60iger Jahre brachte Hans Schütz die ersten New Forest Ponys nach Bayern und trieb so deren Zucht stark voran. Die erste große Ponyschau fand 1964 im Rahmen des Gäubodenfestes in Straubing mit über 150 Ponys statt.
Da er die Ponyzucht in Bayern prägte wie kein anderer, rief der Ponyzuchtverband Niederbayern/Oberpfalz e.V nach seinem Tode zu Ehren von Herrn Schütz die Hans-Schütz-Gedächtnisschau ins Leben, die über Jahrzehnte regelmäßig stattfand.
Heute haben sie es sich zur Aufgabe gemacht ihren Züchtern in allen züchterischen Fragen und Angelegenheiten tatkräftig beiseite zu stehen. Wie auch in Oberbayern, stellen sie dem Dachverband bei offiziellen Veranstaltungen und Terminen, wie den Fohlenregistrierungen und Stutbucheintragungen einen erfahrenen Züchter aus dem Verband zur Seite, der die Bewertungskommission komplettiert und „seine“ Züchter vor Ort berät, unterstützt und ihnen zur Seite steht.
Das Highlight, auf das der Verband sehr stolz ist, ist die jährliche internationale Ponyschau, die offen ist für alle vom BZVKS betreuten Kleinpferde- und Spezialpferderassen. Dadurch präsentiert sich immer eine große und bunte Vielfalt unterschiedlicher Rassen den abwechselnden, internationalen und namhaften Richtern, die aus ganz Europa nach Niederbayern anreisen um die besten Ponys zu küren. Wann und wo die Ponyschau 2019 stattfindet, wird in der Mitgliederversammlung am 24.3. in Karlskron besprochen und abgestimmt.
Selbstverständlich betreibt der Verband auch eine Homepage (www.ponyzuchtverband.net), auf der stetig aktuelle Termine, Verkaufsponys und Veranstaltungen zu finden sind.
Bei Fragen und Anregungen steht Ihnen gerne die 1. Vorsitzende Sophie Stumhofer zur Verfügung.
Schreiben sie ihr einfach eine E-Mail.
Ein erfolgreiches Zucht- und Sportjahr 2019 wünscht Sophie Stumhofer (1. Vorsitzende) im Namen aller Mitglieder des Ponyzuchtverbandes Niederbayern/Oberpfalz e.V.
Im Jahr 1956 wurden die ersten Ponys aus Franken zuchtbuchmäßig in München geführt. Ab 1956 betreute der Verband der Pferdezüchter Franken die fränkischen Ponys in einer eigenen Abteilung. Die Leitung der Abteilung Ponyzucht in Franken im Pferdezuchtverband bekam Tierarzt Otto Karl Betz übertragen. Zuchtleiter für Franken war Herr Dr. Riel.
Bereits 1967 wurde die Hengstfohlenauswahl und zentrale Körung in Franken eingeführt. Nach vielen Vorbereitungen mit Zuchtbuchordnung und einer eigenen Satzung wurde am 09. März 1968 ein eigenständiger Verband, d.h. der Verband der Ponyzüchter Franken e.V., gegründet. 21 Mitglieder waren bei der ersten Mitgliederversammlung anwesend. Die Zahl der Mitglieder im Jahr 1968 betrug 58. Im fränkischen Raum standen 95 Zuchtstuten und 20 gekörte Hengste (13 Shetlandhengste, 5 Islandhengste, 1 New Forest Hengst und 1 Connemarahengst). Der erste Ausschuss bestand aus den Herren Adolf Dörfler, Karl Pollack, Franz Strübbe, Oskar Stampf, Otto Karl Betz, Dr. Helmut Böhner, Theodor Zischler, Karl Fuchs, Franz Göpfert, Dr. Rudolf Roosen, Graf Aurel zu Ortenberg, Alfred Seufert und Albert Steet.
Zum ersten Vorsitzenden wurde Otto Karl Betz, zum Stellvertreter Graf Aurel zu Ortenberg gewählt. Zuchtleiter war Herr Ossmann.
Der Verband der Ponyzüchter Franken wurde von der Gründung am 09.März 1968 bis zum 05. April 1992 von Otto Karl Betz, der anschließend Ehrenvorsitzender wurde, als erster Vorsitzender geführt.
Seit 1992 wird in Ansbach jährlich der fränkische Ponytag durchgeführt. Eine Schau aus Zucht, Sport, Ponyspielen, Schauprogramm und Verkauf soll das "Pony" noch mehr Menschen näher bringen und neue Freunde gewinnen.
Für den Reitsportnachwuchs und für die Freizeitbeschäftigung wollen wir entsprechende Ponys züchten, halten, ausbilden und fördern.
Mehr als 320 Mitglieder waren zwischenzeitlich im Verband der Ponyzüchter Franken organisiert.
By no means am I a Wordpress expert, but NIMVA surely makes me appear to be one. I LOVE this theme and all of the great features that accompany it. It's amazing to be able to build websites without having to learn any programming language. Will definitely use it for future projects!
lorerndfalnsdl asdfjsadlfj aö a-sldjf as val dflsad
Ponyzuchtverband Oberbayern e.V.N. N.
Incredible theme backed by the incredible service of Rocky Themes. Highly recommend Nimva for any type of business and user: developer or day to day user, it's one of the best solutions I have ever used. Will purchase it again for all future projects I will be having.
Verband der Züchter der Spezialpferderassen in Bayern e.V.N. N.