Vn 30. August bis 18. Oktober 2023 findet auf dem Landgestüt in Redefin eine verbandsübergreifende 50-Tage Stationsprüfung für Friesenhengste statt. Teilnehmen können alle zur Leistungsprüfung angewiesenen, in deutschen Zuchtverbänden geführten Friesenhengste ab 3 Jahren.
Anschließende Passerstellung
Anschließende Passerstellung
-
Die Daten der Fohlenregistrierung werden in die EDV eingegeben und überprüft
-
Bei Fohlen, die für die stichprobenartige Abstammungsüberprüfung ausgewählt wurden, muss das Ergebnis abgewartet werden
-
Falls das amerikanische Papier zum Zeitpunkt der Kennzeichnung nicht vorlag, muss es nachträglich im Orginal in die Geschäftsstelle eingesandt werden – davor können die Unterlagen nicht weiter bearbeitet werden
-
Ist ein Elternteil heterozygot für eine der Erbkrankheiten, muss der Befund auf Erbkrankheiten des Fohlens vor Equidenpasserstellung vorliegen
-
Wenn alle Angaben passen und alle Unterlagen vorliegen kann der Equidenpass erstellt werden
-
Anschließend erfolgt eine Korrektur und die Bestätigung der Zuchtleitung
-
Bei Rechnungserstellung wird der Equidenpass erst nach Zahlungseingang versandt und bei Abbuchung erfolgt der Versand direkt