Page 5 - Katalog Frühjahrskörung 2021
P. 5

SPONSOREN


               Wir bedanken uns herzlich bei den folgenden Personen, Organisationen und Firmen für die
               großzügige Unterstützung!

               Sponsoren:

               Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
               Deutsche Reiterliche Vereinigung e.V. (FN)
               Verband der Ponyzüchter Franken e.V.
               Verband der Ponyzüchter Oberbayern e.V.
               Verband der Züchter der Spezialpferderassen in Bayern e.V.
               Verband der Ponyzüchter Niederbayern/Oberpfalz e.V.
               Verband der Ponyzüchter Schwaben e.V.
               Marstall GmbH Premium Pferdefutter



                  Wichtiges zur Körung


               Pflastermusterung

               Wenn Ihr Hengst aufgerufen wird:

               1.  Hengst im Trab gerade auf die Kommission zu führen. (Kein Stechtrab!).
               2.   Hengst vor den Richtern mit Kopf nach links (aus Sicht der Richter) im Seitenbild offen
                   aufstellen.
               3.   Nach Aufruf durch die Zuchtleiterin den Hengst im Schritt gerade von Kommission wegführen,
                   nach 30 m wenden und zurückführen.
               4.   Hengst mit Kopf nach rechts im Seitenbild offen aufstellen.
               5.   Bahn gerade von der Kommission weg im Trab verlassen.

               Dreieck ohne Freilaufen:

               1.  Hengst im Trab rechte Hand um die Dreiecksbahn führen.
               2.   Aufstellung mit Kopf nach Links (aus Sicht der Richter).
               3.   Rechte Hand im Trab (2-mal herum).
               4.   Bahn im Trab verlassen.

               Dreieck und Freilaufen:

               1.   Hengst im Trab rechte Hand um die Dreiecksbahn führen.
               2.   Aufstellung mit Kopf nach Links (aus Sicht der Richter).
               3.   Rechte Hand im Trab (1-mal herum).
               4.   Aufstellung mit Kopf nach Rechts.
               5.   Zügel abhängen, Hengst freilaufen lassen.
               6.   Nach Aufruf durch die Zuchtleiterin, Hengst wieder einfangen und die Bahn im Trab verlassen.

               WICHTIG:

               1.   Zügel müssen leicht zu öffnen sein.
               2.   Bitte einen eigenen Peitschenführer mitbringen.
               3.   Pferde und Ponys sollen in Verbandskleidung vorgestellt werden.
                    (Pulli oder T-Shirt auf Vorbestellung in der Geschäftsstelle oder am Körtag in der Meldestelle)
   1   2   3   4   5   6   7   8   9   10